ingo, um 23:00 Uhr am 09-01-2011
Stand: 23.Oktober 2020
Die Gesundheit unserer Sportler, aber auch unserer Trainer, ist uns extrem wichtig. Wir haben uns daher entschieden, das Training nur dann anzubieten, wenn der 7-Tages Inzidenzwert in Ebersberg unter 50 liegt. So müssen wir nicht jedes Training extra informieren, und alle haben etwas Planungssicherheit. Die aktuellen Werte findet ihr immer aktuell auf der Homepage des Landratsamts Ebersberg.
Hier unsere Trainingszeiten:
Montag |
19:30 – 21.00 Uhr |
Oberstufe |
Realschulturnhalle Seerosenstr. 19 |
Trainerpool |
Dienstag |
16.30 – 18.00 Uhr |
Kinder/Jugendliche |
Grundschule Gebrüder-Grimm-Str |
Michaela Talpai |
Mittwoch |
16.30 – 17.30 Uhr |
Kinder: Karateaffen
Kindergruppe MI_1 |
Grundschule Gebrüder-Grimm-Str |
Sebastian Averdunk, Kathleen Averdunk |
17.30 – 18.30 Uhr |
Kinder: Karatepandas
Kindergruppe MI_2 |
Grundschule Gebrüder-Grimm-Str |
Sebastian Averdunk, Kathleen Averdunk |
Donnerstag |
19.00 – 20.30 Uhr |
Jukuren |
Realschulturnhalle Seerosenstr. 19 |
Michaela Talpai |
Freitag |
18.00 – 19.00 Uhr |
Anfängerkurs |
Dreifachturnhalle / C Plieninger Str |
Sebastian Averdunk |
19.00 – 20.30 Uhr |
Mittel-/Oberstufe |
Dreifachturnhalle / Sektion C Plieninger Str |
Ingo Averdunk |
20.30 – 22.00 Uhr |
Athletik / Krafttraining (nur mit Voranmeldung) |
Dreifachturnhalle / Kraftraum Plieninger Str |
Ingo Averdunk |
Sonntag |
10.00 – 12.00 Uhr |
Freies Training, Prüfungs- und Meisterschafts-Vorbereitung |
Dreifachturnhalle / MuFu Plieninger Str |
versch. |
18.00 – 20.00 Uhr |
Athletik / Krafttraining (nur mit Voranmeldung) |
Dreifachturnhalle / Kraftraum Plieninger Str |
Ingo Averdunk |
Trainingsübersicht
Stand: 10.November 2017
Abgelegt unter allgemein | Comments Off
ingo, um 12:42 Uhr am
Die Trainingsorte für das Karate Dojo Poing:
- Dreifachturnhalle des Sportzentrums in der Plieningerstr. 22
- Dreifachturnhalle der Realschule in der Seerosenstr. 19
- Turnhalle der Grundschule in der Gebrüder-Grimm-Str 1
Turnhalle der Grundschule in der Karl-Sittler-str. 12
- Bürgerhaus in der Bürgerstr. 1
Link auf Google Maps: Link
Hinweise:
- wir möchten alle Nutzer der Turnhalle der Realschule Poing darauf hinweisen, daß der Schulparkplatz mit einem elektronisch gesteuerten Schiebetor ausgerüstet wird, dass um 22.00 Uhr zufährt. Sobald das Hinweisschild aufgestellt ist, kann der Parkplatz der Schule nach 22.00 Uhr nicht mehr verlassen oder befahren werden.
- Im Sportzentrum befindet sich südlich auch der Pavillon, in dem wir in der Regel unsere Treffen und Feiern veranstalten.
- Die Turnhalle der Grundschule in der Karl-Sittler-str. 12 wird / wurde Ende Juli 2017 abgerissen
Abgelegt unter allgemein | 3 Kommentare »
ingo, um 12:05 Uhr am
Qualifizierte Trainer sind eine wesentliche Voraussetzung für ein motivierendes und erfolgreiches Training. Viele unserer Trainer haben formelle Trainerqualifikation durch den Bayerischen Karate Bund (BKB) oder dem Bayerischen Landessportbund (BLSV). Wir erweitern regelmäßig unser Wissen in Fortbildungen und Lehrgängen; zudem besuchen wir Wettkämpfe, um uns auch mit den aktuellen Entwicklungen im Wettkampf vertraut zu machen. Die Trainer im Verein in alphabetischer Reihenfolge:
Ingo Averdunk
- 5. Dan Shotokan
- Karate seit 1978
- Fach-Übungsleiter Karate, C-Trainer im BKB, B-Trainer (Leistungssport) im BKB
- B-Prüferlizenz im BKB
- DOSB-Lizenz A-Trainer (Leistungssport)
- Mitglied im Schiedsgericht des BKB
- Ehem. Mitglied des Bayerischen Landeskaders
- Dojoleiter
“Karate ist für mich ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und ich möchte es auf keinen Fall missen”
Ingo hält folgendes Training: Freitagstraining. |
|
| |
József Talpai
- 6. Dan Shotokan
- Karate seit 1980
- Erfolgreicher Sportler auf nationalen und internationalen Turnieren
- Ehemaliges Mitglied der ungarischen Nationalmannschaft.
“Karate ist für mich die sinnvollste Beschäftigung in meiner immer weniger werdenden Freizeit.”
Josef hält folgendes Training: Montagstraining. |
|
| |
Anton Martynov
- 2. Dan Shotokan
- Karate seit 1998
- Kampfkunsttrainer seit 2012
- C-Trainer im BKB
- Ehem. Mitglied des Schwäbischen Bezirkskaders
- Bayerischer Meister 2019 in der Kumite Masterklasse +80kg
- Internationale Karate Tournament Köstlin Cup 2017 – Kumite Leistungsklasse – 1 Platz
“Karate ist für mich eine Kampfkunst, die hilft, in guter körperlicher Verfassung zu sein und gesund zu bleiben. Karate ist eine ständige Quelle der Verbesserung und bringt mir viel Freude und Selbstvertrauen.”
Anton hält folgendes Training: Anfängerkurs Kinder/ Jugendliche. |
|
| |
Michaela Talpai
- 4. Dan Shotokan
- Fach-Übungsleiter Karate, B-Trainer
- Ehem. Mitglied des Bayerischen Landeskaders
- Stellv. Dojoleiter
“Karate ist für mich in erster Linie eine Kunst mit dem Ziel Perfektion zu erlangen. Einerseits sportlich aber auch menschlich. Auf diesem Weg gibt es keine Abkürzung. Und gerade deswegen ist Karate viel mehr als nur ein Sport und geht weit über die Turhallenmauern hinaus. Es ist eine Lebenseinstellung die alle Bereiche des Lebens betrifft. Das Lernen hört nie auf und sollte sich nicht auf Teilbereiche des Karate beschränken. “
Michaela hält folgendes Training: Kinder / Jugendliche, Jukuren (Donnerstags) |
|
| |
Peter Fritsch
- 3. Dan Shotokan
- Fach-Übungsleiter Karate, C-Trainer
- C-Prüferlizenz im BKB
“Karate ist für mich eine faszinierende Sportart, die alle Bereiche des Körpers und den Geist bis ins hohe Alter trainiert.
Neben dem idealen sportlichen Ausgleich zum stressigen Alltag, lernt man seinen Körper zu beherrschen, fördert und erhält seine Beweglichkeit. Karate vermittelt aber auch Werte wie gegenseitige Rücksichtnahme, Respekt, Geduld und Disziplin. Karate macht viel Spaß, es fördert die seelische Ausgeglichenheit und Zufriedenheit und es ergibt sich ein sichereres Auftreten “
Peter hält folgendes Training: Jukuren (Donnerstags) |
|
| |
Rainer Funk
- 2. Dan Shotokan
- Fach-Übungsleiter Karate, C-Trainer
- Stellv. Abteilungsleiter
“Karate ist für mich:
Die Essenz, dessen was Karate für mich bedeutet, ist meine individuelle Suche, nach persönlicher Entwicklung und innerer Haltung, aber auch Begeisterung – bei der Suche nach der optimalen Umsetzung von Techik, Ausdruck und innerer Einstellung. Karate ist ein ständiger Weg in der Entdeckung von neuen Aspekten, von schon längst trainierten Abläufen.
Vieles des vom Karate Do beschriebenen Wegs findet auch seinen Ausdruck im normalen Leben.”
Rainer hält folgendes Training: Freitagstraining |
|
| |
Sebastian Averdunk
- 2. Dan Shotokan
- Fach-Übungsleiter Karate, B-Trainer Leistungssport
- Bezirkstrainer Jugend und Bezirksjugendwart Oberbayern
- ehem. Mitglied des Bayerischen Landeskaders
“Karate ist für mich nicht nur der Perfekte Ausgleich zum Alltag sondern auch ein Kräftemessen an sich selbst sowohl geistig als auch körperlich.”
|
|
| |
Thomas Pilger
- 3. Dan Shotokan
- Karate seit 1989
- Fach-Übungsleiter Karate
- C-Prüferlizenz im BKB
- Schatzmeister
“Karate ist für mich mein sportliches Mantra.”
Thomas hält folgendes Training: Freitagstraining, |
|
| |
Uwe Kaiser
- 3. Dan Shotokan
- Karate seit 1991
- Fach-Übungsleiter Karate
“Karate ist für mich der ideale Sport für Körper, Geist und Fitness.”
|
|
| |
Abgelegt unter allgemein | Comments Off