Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche
ingo, um 21:42 Uhr am 04-04-2022
Das Karate Dojo des TSV Poing bietet ab dem 27.April 2022 wieder einen Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche an.
In unserer Anfängergruppe lernen Kinder und Jugendliche ganz einfach Karate kennen. Ohne Leistungszwang tauchen sie ein in eine neue faszinierende Welt und lernen wie vielseitig Karate sein kann. Die traditionelle japanische Kampfkunst Karate-Do im Shotokan-Stil dient sowohl zur Selbstverteidigung, zur Fitnesssteigerung, als Ausgleichssport und auch als Wettkampfsport.
Die Freude und der Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund. Die Anfänger lernen die Grundlagen des Karate kennen. Unsere erfahrenen Trainer geben ihnen das Handwerkzeug mit um sich in einfachen Situationen sicher und richtig verteidigen zu können.
Das findest du in diesem Kurs:
- Erste, einfache Karatetechniken
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
- Fitness und Gesundheitsförderung angepasst an deine individuelle Konstitution
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und mentalen Stärke
- Verbesserung der Lernfähigkeit
- Gutes Körperbewusstsein und verbesserte Körperwahrnehmung
- Viel Spaß in einem nicht-kommerziellen Sportverein
Hier die wichtigen Daten:
Trainingsort: Turnhalle der Grundschule in der Gebrüder-Grimm-Str 1
Trainer: Ingo Averdunk (A-Trainer, 4.Dan)
Kursbeginn: Mittwoch, 27.April 2022
Trainingszeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Kursdauer: bis Ende Juli 2022
Kosten: 85 EUR
Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte schreiben Sie dazu an:
dojo@karate-poing.de
Sportliche Grüße
Ingo Averdunk
JKA Shokukai Lehrgang im Karate Dojo Poing
ingo, um 21:30 Uhr am 03-04-2022
Wir freuen uns, endlich wieder einen nicht-virtuellen Dojo Lehrgang anbieten zu können. Trainer ist dieses Mal Claudiu Dinu, 5.Dan und Stilrichtungsreferent JKA Shokukai im Deutschen Karate Verband (DKV).
Datum: 30.April 2022
Trainingszeiten:
10:00-11:00 9.Kyu-5Kyu – Heian Yondan
11:00-12:30 4.Kyu-Dan – Bassai Dai / Bassai Sho
12:30-13:30 Gürtelprüfungen
13:30-14:30 9.Kyu-5Kyu – Kihon Ippon Kumite
14:30-16:00 4.Kyu-Dan – Jyu Ippon Kumite / Kaeshi Ippon Kumite / Jyu Kumite
Gerne können Eltern und Interessierte beim Lehrgang zuschauen. Es werden Erfrischungen, Kaffee und Kuchen gegen eine Spende angeboten.
Alle Spendeneinahmen fliessen direkt an die Ukraine-Hilfe.
Neuer Anfängerkurs für Erwachsene
ingo, um 08:12 Uhr am 22-09-2021
Gerade angefangen mußte unser Anfängerkurs für Erwachsene (“Jukuren”) wegen Corona pausieren. Jetzt können wir aber wieder loslegen.
Der Anfängerkurs für Jukuren startet am 11.November.
Ob Anfänger oder Wiedereinsteiger – bei uns seid ihr richtig.
Eckdaten
Kursdauer: 11. November bis ca. Februar
Trainingszeit: Donnerstags 19:00-20:30 Uhr
Trainingsort: Realschulturnhalle – Seerosenstr. 19
Leitung: Jozsi / Michaela / Peter
Kosten: 85€
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Blog. Eine Anmeldung per Mail an dojo@karate-poing.de ist unbedingt erforderlich!
Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche
ingo, um 11:44 Uhr am 18-09-2021
Das Karate Dojo des TSV Poing bietet ab dem 13.Oktober 2021 wieder einen Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche an.
In unserer Anfängergruppe lernen Kinder und Jugendliche ganz einfach Karate kennen. Ohne Leistungszwang tauchen sie ein in eine neue faszinierende Welt und lernen wie vielseitig Karate sein kann. Die traditionelle japanische Kampfkunst Karate-Do im Shotokan-Stil dient sowohl zur Selbstverteidigung, zur Fitnesssteigerung, als Ausgleichssport und auch als Wettkampfsport.
Die Freude und der Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund. Die Anfänger lernen die Grundlagen des Karate kennen. Unsere erfahrenen Trainer geben ihnen das Handwerkzeug mit um sich in einfachen Situationen sicher und richtig verteidigen zu können.
Das findest du in diesem Kurs:
- Erste, einfache Karatetechniken
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
- Fitness und Gesundheitsförderung angepasst an deine individuelle Konstitution
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und mentalen Stärke
- Verbesserung der Lernfähigkeit
- Gutes Körperbewusstsein und verbesserte Körperwahrnehmung
- Viel Spaß in einem nicht-kommerziellen Sportverein
Hier die wichtigen Daten:
Trainingsort: Turnhalle der Grundschule in der Gebrüder-Grimm-Str 1
Trainer: Ingo Averdunk (A-Trainer, 4.Dan)
Kursbeginn: Mittwoch, 13.Oktober 2021
Trainingszeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Kursdauer: bis Ende Januar 2022
Kosten: 85 EUR
Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte schreiben Sie dazu an:
dojo@karate-poing.de
Sportliche Grüße
Ingo Averdunk
Trainingszeiten Post-Covid
ingo, um 10:52 Uhr am
Stand: 22.September 2021
Die Gesundheit unserer Sportler, aber auch unserer Trainer, ist uns extrem wichtig. Gerade in der aktuellen Situation müssen wir darauf drängen, dass alle Sportler sich entsprechend der 3G-Regel verhalten: Geimpft, Genesen oder Getestet. Nur so können wir ein sicheres und gesundes Training für alle anbieten.
Hier unsere Trainingszeiten:
Montag | |||
18:30 – 19.30 Uhr (ab 4.Oktober) | Kinder und Jugendliche | Realschulturnhalle Seerosenstr. 19 |
Michaela Talpai |
19:30 – 21.00 Uhr | Oberstufe | Realschulturnhalle Seerosenstr. 19 |
Trainerpool |
Mittwoch | |||
17.30 – 18.30 Uhr | Anfängerkurs Kinder und Jugendliche | Grundschulturnhalle Gebrüder-Grimm Str. |
Ingo Averdunk |
Donnerstag | |||
19.00 – 20.30 Uhr | Anfängerkurs Erwachsene(ab 11. November) | Realschulturnhalle Seerosenstr. 19 |
Jozsi Talpai, Michaela Talpai, Peter Fritsch |
19.00 – 20.30 Uhr | Jukuren (Erwachsene aller Graduierungen) | Realschulturnhalle Seerosenstr. 19 |
Jozsi Talpai, Michaela Talpai, Peter Fritsch |
Freitag | |||
17.30 – 18.30 Uhr | Kinder & Jugendliche | Dreifachturnhalle / C Plieninger Str |
Michaela Talpai |
19.00 – 20.30 Uhr | Mittel-/Oberstufe | Dreifachturnhalle / Sektion C Plieninger Str |
Ingo Averdunk |
Sonntag | |||
10.00 – 12.00 Uhr | Freies Training, Prüfungs- und Meisterschafts-Vorbereitung (mit Anmeldung) | Dreifachturnhalle / MuFu Plieninger Str |
versch. |
Stand: 30.Oktober 2021
Aktualisierte Corona Regeln
ingo, um 20:34 Uhr am 23-08-2021
Aufgrund der neuen Corona Regelungen in Bayern und der erhöhten Inzidenz über 35 ab dieser Woche besteht für das Training die Nachweispflicht im Sinne der 3G-Regel: GEIMPFT, GENESEN oder NEGATIV GETESTET!
- GEIMPFT: Vorlage eines Nachweises über die vollständige Impfung entweder digital via Corona-Warn-App, CovPass-App oder Luca-App. Alternativ gilt auch das gedruckte Impfzertifikat oder der Impfpass selbst.
Als vollständig geimpft gilt, wer alle Teilimpfungen (je nach Impfstoff unterschiedlich) erhalten hat und die letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. Oder auch wer als bereits genesen gilt und eine Impfung mit einem der vier zulässigen Impfstoffe erhalten hat. - GENESEN: Vorlage des positiven PCR-Tests. Dieser muss mindestens 28 Tage alt sein, jedoch nicht älter als maximal 6 Monate.
- GETESTET: Vorlage eines negativen Corona Tests. Entweder max. 48h alter negativer PCR-Test oder max. 24h alter negativer Antigen-Schnelltest, ausgestellt von einer offiziellen Corona Teststelle mit klar ersichtlichem Datums- und Zeitstempel. Ausschlaggebend ist die Uhrzeit der Testung, nicht der Erhalt des Befundes.
Aktuelles zum Trainingsbetrieb (#Karatekommtzurück)
ingo, um 09:52 Uhr am 03-06-2021
Endlich gehen die Inzidenzzahlen soweit zurück, dass der Sportbetrieb wieder anlaufen kann. In der ersten Phase wurde die Dreifachturnhalle (Plieninger Str.) geöffnet
Folgende Trainings werden ab 11.6 angeboten:
- Training Kinder und Jugendliche: Freitags 17:30 – 18:30 Das Training findet draussen oder drinnen statt
- Training Erwachsene: Freitags 19:00 – 20:15 Das Training findet draussen oder drinnen statt
Bei gutem Wetter bieten wir zusätzlich ab 22.6 ein Training an:
- Training Erwachsene: Dienstags 19:00 – 20:15 Training findet draussen statt
Entsprechend der aktuellen Regeln (Stand 28.Mai) gilt folgendes
- draußen: Erwachsene und Kinder können in Gruppen bis zu 25 Personen Kontaktsport treiben. Erwachsene und Kinder können kontaktfrei Sport ausüben, wenn sichergestellt ist, dass der Mindestabstand jederzeit eingehalten werden kann
- drinnen: Kontaktsport ist nicht zugelassen. Für kontaktfreien Sport sollten pro Person ca. 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen, sodass die Einhaltung des Mindestabstands jederzeit sichergestellt ist. Pro Hallendrittel sind max. 20 Personen zugelassen
Für uns / Karate bedeutet das
- Kontaktfreier Sport: Aufwärmen einzeln, Kihon, Kata -> Training draußen oder drinnen
- Kontaktsport: Aufwärmen mit Partner, Kumite, Bunkai -> Training draußen
Daher werden wir – wenn das Wetter es erlaubt – auch draussen trainieren. Bitte nehmt daher auch geeignetes Schuhwerk mit.
Entsprechend Witterund und Trainingsinhalt entscheidet der Trainer ob drinnen oder draussen trainiert wird. Wir treffen uns jeweils vor dem Training vor dem Haupteingang der Dreifachturnhalle. Wir bitten Euch, bis Trainingsbeginn eine FFP Maske zu tragen.
Für Informationen zu den weiteren Trainings haben wir eine Dojo-WhatsApp-Gruppe ins Leben gerufen. Bitte meldet euch mit Namen und Telefonnummer unter dojo@karate-poing.de an. Oder Ihr meldet euch direkt bei eurem Trainer, um in die Gruppe aufgenommen zu werden.
Noch ein paar Punkte
- Achtet bitte darauf, dass ihr etwas Platz für die Übungen habt. 2 Meter in jede Richtung sollten reichen.
- Die Umkleiden können nur beschränkt benutzt werden. Am besten kommt ihr gleich in Trainings-Bekleidung (Gi) zum Training.
- Solange die Inzidenzzahlen gering sind, ist kein aktueller Test notwendig. Dies kann sich jedoch ändern.
- Allgemeine Schutz- und Hygienekonzepte der Gemeinde Poing findet ihr hier
- Im Juli findet vom 2.-16.7. Abschlußprüfungen in der Dreifachturnhalle statt. Der Sportbetrieb ist in dieser Zeit nur draussen möglich.
Eure Dojoleitung
Aktualisierung der Hygieneregeln
ingo, um 08:25 Uhr am 09-10-2020
Damit wir in Zukunft auch wieder in der Realschulturnhalle trainieren können, wurde eine Aktualisierung der Hygieneregeln notwendig. Da dies eine Halle des Landkreises ist, mussten neben den Vorgaben der Gemeinde Poing auch die des Landkreises Ebersberg berücksichtigt werden.
Anbei die Hygieneregeln des Karate Dojo Poing mit Stand 2.10.2020
Hygieneregeln Karate Dojo Poing 2Okt2020